Gartensteckschild mit der Aufschrift "Er liebt mich, er liebt mich nicht" in einem Beet mit jungen Pflanzen und einem unscharfen Hintergrund mit Fenstern und blauen Blumen.
Illustration eines Posters mit dem Text "Die Stadtgärtner. Er liebt mich, er liebt mich nicht, ER LIEBT MICH..." und einem Bild einer Gans, die ein Blumenblatt hält.

Seed greeting "He loves me"

If you're unsure about life's big questions, just ask the sweet little daisies. After all, flowers usually say more than a thousand words. If you still don't like the answer, you can simply pick another one of the beautiful flowers from the bed... there are plenty of them!

3,25 € 2,75 €
Tax included. Shipping calculated at checkout.
SKU: 1000427
Availability : In Stock Pre order Out of stock
Add to Wishlist
Visa
PayPal
iDEAL
Mastercard
Maestro
Klarna
Shop Pay
Apple Pay
Google Pay
Order within the next [totalHours] Hours %M minutes and your package will arrive within Germany between and . Learn more about our shipping conditions.
Reviews

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Pflanzanleitung

Pflanzanleitung für Gänseblümchen

Das Gänseblümchen, ein Unkraut? Viele Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner sehen das so. Andere wiederum können sich nicht sattsehen an den filigranen Blümchen mit dem gelben Blütenkelch und den zarten weißen Blütenblättern. Kleinkinder freuen sich über Gänseblümchen, weil es sie fast überall gibt und sie ihnen also überall begegnen. Und was gern vergessen wird: Maßliebchen, wie sie auch genannt werden, eignen sich auch zum Verzehr, als Dekoration und schmecken aufgebrüht als Tee. Wenn in eurem Garten also noch keine Gänseblümchen wachsen, dann solltet ihr das zügig ändern. Es ist ganz einfach.

Diese Wildblume wächst fast von allein

Die Samen dieser mehrjährigen Pflanze streut ihr im Frühsommer, also Juni oder Juli, in vorher gezogene Erdrillen, die etwa einen Zentimeter tief sind. Die Rillen bedeckt ihr anschließend wieder mit Erde und gießt gleich mal ein wenig. Wenn ihr beim Sprießen bemerkt, dass die zukünftigen Gänseblümchen dicht an dicht wachsen, dann dünnt ihr im Spätsommer oder Herbst etwas aus und setzt die entnommenen Pflanzen anderswo wieder ins Erdreich ein. Einen Abstand von 15 Zentimetern solltet ihr dabei wahren. Im Beet verstehen sie sich ideal mit Viola cornuta, dem Hornveilchen – und mit dem hübschen Stiefmütterchen, ebenfalls eine Veilchenart.

Wenn trockenes Wetter herrscht, dann müsst ihr die Jungpflanzen immer etwas gießen, Staunässe aber möchte die auch Tausendschön genannte Blume nicht ertragen müssen. Ansonsten müsst ihr nichts weiter beachten. Gänseblümchen sind natürlich mehrjährige Pflanzen, sie überwintern ganz einfach draußen im Gras. Und treiben dann im Frühjahr, also neun Monate nach der Aussaat, zum ersten Mal aus.

Viel Freude an den zarten Blumen

Die eigentlichen Boten des Frühjahrs sind und bleiben die Schneeglöckchen. Aber wenn – je nach Temperatur – ab Ende März bis Mitte April die Gänseblümchen aus der Erde sprießen und ihre weiß-gelbe Farbenpracht entfalten, steht der Frühling unmittelbar vor der Tür. Im Lauf der nächsten Monate erreichen manche Maßliebchen eine Höhe von 15 Zentimetern, und wenn es ideal läuft, habt ihr bis September oder Oktober viel Freude an den so widerstandsfähigen wie hübschen Blümchen, die herrlich leuchtende Flecken im grünen Rasenflächen bilden. Ansonsten verzeihen Gänseblümchen so gut wie alles. Wenn ihr sie abschneiden möchtet, damit sie euch als Tischdeko in kleinen Vasen Freude machen: kein Problem. Sie wachsen nach. Und oft vermehren sie sich auch von selbst. Die Teilung im späten Sommer wurde schon erwähnt; um den Pflanzen eine Freude zu machen, könnt ihr sie bis zu zwei Mal pro Jahr mit Kompost düngen, aber nicht zu kräftig.

Nicht nur was fürs Auge

Dass Gänseblümchen nicht nur das Auge des Betrachters erfreuen, sondern durchaus auch den Magen, ist zwar nichts grundsätzlich neues, im Gegenteil. Früher nutzten die Menschen die Heilkräfte und den Geschmack dieser Pflanzen. Ein schöner Trend, dass das Gänseblümchen kulinarisch und als Heimmedizin derzeit eine Renaissance feiert. So soll das Tausendschön beispielsweise appetitanregend sein und sowohl Erkältungssymptome als auch Verdauungsprobleme bekämpfen. Als in Zuckerwasser getauchte Deko ziert das Gänseblümchen so manches Dessert – und ist dann auch noch essbar. Außerdem könnt ihr Tee kochen aus den Gewächsen, sie Salaten oder Butter beimengen oder die wohlschmeckenden Pflänzchen einer selbst angesetzten Essigmixtur aus verschiedenen Kräutern hinzufügen. Probiert es doch einfach mal aus!

Eure Fotos
Eure Fotos

Our promise

We give smiles. With beautiful, sustainable gifts and organic products that do good for us and our environment. In this sense, our products are gifts to nature, to flora and fauna, and—above all—to you.

This promise is both a claim and a vision – and the starting point for everything we do:

When we talk to our customers, we always have a smile on our faces. You can even hear it ;-).

When we develop new products, we always approach them with great care and attention. Our goal isn't to bring the umpteenth gift to market, but rather to create well-designed products that are sustainable and do good. We want to do the right thing: for our animal friends, for our environment, and for our loved ones, to whom we want to show our appreciation. That's why our products are composed in the most resource-efficient way possible, are made from environmentally friendly raw materials, and are, whenever possible, recyclable or upcyclable.

We focus on inclusive and handmade production and want everyone to be involved in the creation and making of our products. That's why we have our products manufactured in workshops for people with disabilities.

Ultimately, we want to promote environmentally conscious consumer behavior and offer products that do not stand in the way of species protection and animal welfare, but rather promote them.

Learn more about us

About Us
Our environment