Saatgut - Dill
Originally from the Orient, dill was exported during Roman campaigns and is now considered the "herb of the North." In Scandinavia and the Baltics, dill characterizes numerous fish dishes. It is also popular in Mediterranean countries, where it lends its distinctive flavor to the most famous yogurt dish. In European cuisine, its flavor, reminiscent of caraway and lemon, is used not only in fish dishes but also in cucumber salads and preserves.
Planting instructions on the cover
Ella prefers sunny to partially shaded spots on your balcony or in your garden. The soil in which it grows should be nutrient-rich and water-retaining. However, waterlogging and complete drought must be avoided at all costs.
Ausführliche Pflanzanleitung: Dill 'Ella'
Dill wird seit Tausenden von Jahren auf der ganzen Welt angebaut, was die Vermutung nahelegt, dass das nicht so schwer sein kann. Und das ist es auch nicht!
Unsere kleinwüchsige Sorte „Ella“ ist ideal für den Anbau in Töpfen auf Balkon und Terrasse. Deiner Kreativität bei der Wahl der Pflanzgefäße sind dabei keine Grenzen gesetzt. Du kannst dich aber auch von uns inspirieren lassen.
Von Ende März bis Anfang Mai kann auf der Fensterbank etwa 1-2 cm tief ausgesät werden. Perfektes Timing, denn bereits 3-4 Wochen später kannst du den Sommer einläuten und mit deinem herb-würzigen Dill frischen Fisch und knackigen Gurkensalat verfeinern. Bevor es aber soweit ist, musst du ein paar Kleinigkeiten beachten.
Bekommt das Dill-Saatgut vor der Aussaat noch eine kalte Dusche, wird die Keimfähigkeit zusätzlich verbessert. Dill steht gerne auf der Sonnenseite des Lebens und dankt dir dafür mit einem prächtige Wuchs. Wenn er dann auch noch windgeschützt gepflanzt wird, steht einer reichen Ernte nichts mehr im Wege. Sobald die Eisheiligen überstanden sind, kann Dill in den Garten oder auf den Balkon umsiedeln. Dort angekommen musst du ihn gleichmäßig feucht halten, Staunässe kann Dill ebenso wenig leiden wie Dürre. Auch Gerangel unter den Pflanzen ist nicht förderlich, daher solltest du einen Pflanzabstand von 20 cm bis 30 cm einhalten.
Da Dill eine sehr filigrane Kräuterpflanze ist, benötigt sie keine zusätzliche Düngergabe, aber nährstoffklauendes Unkraut solltest du regelmäßig entfernen. Wenn dir das zu viel Arbeit ist, kannst du das Unkrautgewuchere mit einer Mulchschicht eindämmen.
Dill ist hervorragend für Ungeduldige geeignet, weil bereits einen Monat nach Aussaat das erste Mal geerntet werden kann. Dafür schneidest du ca. 15-20 cm lange Spitzen ab und verarbeitest sie in der Küche sofort weiter. Dill zu trocknen ist leider verschenkte Liebesmüh, da er relativ schnell sein Aroma verliert. Hast du es mit der Anbaumenge ein wenig übertrieben, kannst du die übrigen Dill-Stängel in einen wunderschönen Wildblumenstrauß einarbeiten.
Noch ein letzter Tipp: wenn du vorhast einen Kräutergarten anzulegen, solltest du wissen, dass Dill und Basilikum Erzfeinde sind und sich überhaupt nicht vertragen. Also genug Sicherheitsabstand einhalten!
Pflanzeninformationen | |
---|---|
Mai-Oktober | |
Schwachzehrer | |
Anethum graveolens | |
30-40 cm | |
einjährig | |
Grün | |
Zum Würzen von Salaten, Soßen und Fisch | |
Saatgut für bis zu 80 Pflanzen. |
We give smiles. With beautiful, sustainable gifts and organic products that do good for us and our environment. In this sense, our products are gifts to nature, to flora and fauna, and—above all—to you.
This promise is both a claim and a vision – and the starting point for everything we do:
When we talk to our customers, we always have a smile on our faces. You can even hear it ;-).
When we develop new products, we always approach them with great care and attention. Our goal isn't to bring the umpteenth gift to market, but rather to create well-designed products that are sustainable and do good. We want to do the right thing: for our animal friends, for our environment, and for our loved ones, to whom we want to show our appreciation. That's why our products are composed in the most resource-efficient way possible, are made from environmentally friendly raw materials, and are, whenever possible, recyclable or upcyclable.
We focus on inclusive and handmade production and want everyone to be involved in the creation and making of our products. That's why we have our products manufactured in workshops for people with disabilities.
Ultimately, we want to promote environmentally conscious consumer behavior and offer products that do not stand in the way of species protection and animal welfare, but rather promote them.